Bitte anmelden für besseres Erlebnis
Bitte anmelden für besseres Erlebnis
Aktionsregeln
1、Aktionszeit:{{ info.groupon.start_at }} ~ {{ info.groupon.end_at }}。
1、Aktionszeit:售完为止。
2、Gruppenkauf gültig bis:{{ info.groupon.expire_days * 24 }}Stunde。
3、Gruppenteilnehmer:{{ info.groupon.need_count }}Person。
Gruppenkaufinformationen
1、Ablauf: Beitreten/Starten, bezahlen, Mindestteilnehmer erreichen – Erfolg!
2、Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl wird der Betrag zurückerstattet.
3、Mindestteilnehmer und Zeit variieren je nach Produkt.
Sammeln Sie Notizen, E-Mails und Webseiten auf Ihrem Mac und suchen Sie sofort nach ihnen. EagleFiler macht es einfach, Ihre Informationen zu organisieren und zu verwalten. Es ermöglicht es Ihnen, E-Mails, Webseiten, PDF-Dateien, Textverarbeitungsdokumente, Bilder usw. zu archivieren und zu suchen. Verwenden Sie es, um Informationen aus verschiedenen Quellen zu sammeln. Durchsuchen Sie verschiedene Dateitypen mit der bekannten Drei-Fenster-Oberfläche.
Organisieren Sie sie in Ordner und kommentieren Sie sie mit Tags und Kommentaren oder legen Sie alles in einem Ordner und finden Sie genau die Informationen, die Sie benötigen, mit der Echtzeitsuche.
Da EagleFiler seine Bibliothek im Finder-Format speichert, können Sie sie mit anderen Tools im Mac-Ökosystem kombinieren.
Allgemeine Funktionen
Importfunktionen
E-Mail-Funktionen
Organisationsfunktionen
Bearbeitungsfunktionen
Speicherfunktionen
Verschlüsselung
Suchfunktionen
Metadatenfunktionen
Offizielle Website:https://c-command.com/eaglefiler/
Downloadzentrum:https://eaglefiler.apsgo.cn
Ersatz-Download:N/A
Lieferzeit:Manuelle Online-Bearbeitung
Betriebsplattform:macOS
Schnittstellensprache:Unterstützung der englischen Oberfläche.
Aktualisierung:Unterstützt Updates für kleine Versionen wie 1.x
Testen Sie vor dem Kauf:Kostenlose Testversion vor dem Kauf.
Wie wir die Ware erhalten:Nach dem Kauf werden die Aktivierungsinformationen per E-Mail an das Postfach der Bestellung gesendet und Sie können den entsprechenden Produktaktivierungscode im persönlichen Center, Meine Bestellung, ansehen.
Anzahl der Geräte:Je nach gekaufter Lizenz können Sie 1 oder 2 Mac-Computer installieren.
Computer ersetzen:Sie werden zuerst auf dem ursprünglichen Computer deaktiviert und dann auf dem neuen Computer aktiviert.
Aktivierung:Zu hinzufügen.
Besondere Hinweise:Zu hinzufügen.
Kooperationsanfrage
Der EagleFiler-Wartungsindex wurde entwickelt, um den Inhalt Ihrer Datenbank schnell durchsuchen zu können. Da EagleFiler nur die optimierten Indexdateien lesen muss und keine einzelnen Dateien für jeden Datensatz lesen muss, kann es Tausende von Datensätzen in weniger als einer Sekunde durchsuchen. Die Art der Suche und ihre Syntax sind im Abschnitt "Suche" beschrieben. In der Regel müssen Sie sich keine Sorgen um den Index machen, da EagleFiler es automatisch verarbeitet. Dieser Abschnitt beschreibt, wie der Index funktioniert, falls Sie ihn anpassen oder ein Problem beheben müssen.
Inhalt des Indexes
EagleFiler indexiert den Textinhalt aller Dateien, E-Mails und Notizen in Ihrer Datenbank. Dazu gehören Texte, die Spotlight nicht sehen kann, wie z. B. E-Mail-Anhänge, unsichtbare Webinhalte, PDF-Kommentare und Skim-Notizen, die einer PDF-Datei beigefügt sind. EagleFiler verfügt über eine integrierte Indexunterstützung für gängige Dateiformate. Es unterstützt auch benutzerdefinierte Dateiformate über das Spotlight-Importer-Plugin.
Index-Speicher
Wie im Abschnitt "Datenbank-Ordner" angezeigt, hat jede EagleFiler-Datenbank eine .eflibrary Packung. Der Index dieser Datenbank wird in diesem Paket gespeichert. Das bedeutet:
Möglicherweise möchten Sie den EagleFiler-Index aus Ihrem Backup ausschließen, um Festplattenspeicher oder Bandbreite zu sparen. Um den Index aus dem Time Machine-Backup auszuschließen, verwenden Sie unter Erweiterte Einstellungen: ExcludeIndexesFromBackup Optionen. Um den Index von anderen Arten von Backups auszuschließen, stellen Sie die Backup-Software so fest, dass Sie mit .efindex oder .efmailtoc Ende des Dokuments.
Index aktualisieren
Um die Genauigkeit der Suchergebnisse zu gewährleisten, muss EagleFiler sicherstellen, dass der Index aktualisiert wird, wenn sich der Dateiinhalt ändert:
Jedes Mal, wenn Sie eine Datenbank öffnen, scannt EagleFiler alle Dateien, um sicherzustellen, dass sie im Index aktuell sind. Dies ermöglicht es EagleFiler, Dateien zu erkennen, die außerhalb von EagleFiler geändert wurden, und die Indexierungsarbeiten zu erledigen, die beim Schließen der Datenbank laufen. In der Regel sind die meisten Dateien bereits indiziert, so dass der Scan nicht lange dauert. Postfachdateien sind nicht bearbeitbar, daher weiß EagleFiler, dass sich die Nachrichten nie ändern. Sobald das Postfach vollständig indiziert ist, kennzeichnet EagleFiler das Postfach als fertig. Dies beschleunigt das Öffnen der Datenbank, da EagleFiler nicht überprüfen muss, ob jede Nachricht im Index aktuell ist. Darüber hinaus sind die Indexdateien als nur lesbar gekennzeichnet und müssen daher bei der Sicherung oder Synchronisierung nicht erneut kopiert werden.
Wörter- und Phrasenindex
Wenn Sie den Index neu erstellen (siehe unten), können Sie wählen (nach Datenbank), ob EagleFiler Wörter oder Phrasen indiziert. Die Suche im Wörterindex ist schneller, aber wenn Sie mehrere Wörter suchen, werden Dokumente gefunden, die diese Wörter überall enthalten. Mit dem Phrasenindex können Sie nach benachbarten Wörtern im Dokument suchen, aber der Index dauert länger und die Indexdatei ist mehrmals größer als die Originaldatei. Standardmäßig verwendet EagleFiler einen Phrasenindex.
Index neu erstellen
Wenn Sie die Befehls- und Optionstasten beim Öffnen einer Datenbank gedrückt halten, zeigt EagleFiler das Dialogfeld "Index neu erstellen". Wenn Sie den Index neu erstellen, löscht EagleFiler die alte Indexdatei und erstellt einen neuen von Grund auf. Dies kann lange dauern, aber es ist sehr nützlich, da:
Der beschädigte Index
Wenn EagleFiler den Index nicht öffnen kann, wird er ihn als beschädigt betrachten. Es wird die alte Indexdatei in .eflibrary Der Ordner „beschädigt“ im Ordner „Index“ des Pakets und der Fehler wird auf der Konsole aufgezeichnet. Dann erstellt es eine neue Indexdatei und beginnt mit dem Neubau.
Wenn Sie glauben, dass die Indexdatei tatsächlich nicht beschädigt ist, können Sie die Datenbank in EagleFiler schließen und die Indexdatei aus dem Ordner "Beschädigt" verschieben. Ansonsten können Sie Dateien aus dem Ordner "beschädigt" löschen, um Speicherplatz zu sparen.
Dateiindex ausschließen
Gelegentlich kann eine Datei von EagleFiler nicht gelesen werden oder so beschädigt sein, dass der Indexer anhält oder abstürzt. Um zu verhindern, dass diese Dateien Probleme mit dem Rest Ihrer Datenbank verursachen, können Sie sie aus dem Index ausschließen. Sie können Dateien zuweisen, indem Sie ef_noindex Tags, um sie aus dem Index auszuschließen.
Sie können auch den Index bestimmter Dateinamen und -Erweiterungen mit dem Terminalbefehl ausschließen, um Probleme mit dem Spotlight-Importer zu beheben. Beispielsweise wird der folgende Befehl die Datei foo.xls:
defaults write com.c-command.EagleFiler SpotlightImporterSkippedNames -array-add foo.xls
Der folgende Befehl wird alle .xls Dateien:
defaults write com.c-command.EagleFiler SpotlightImporterSkippedExtensions -array-add xls
Sie können den Namen eines Anhangs über den Terminalbefehl eingeben, um einen E-Mail-Anhang aus dem Index auszuschließen. Zum Beispiel folgende Befehle:
defaults write com.c-command.EagleFiler UnindexedAttachmentNames -array "smime.p7s" "PGP.sig"
EagleFiler wird gesagt, dass der Indexname nicht smime.p7s oder PGP.sig die Dokumente. Folgende Befehle:
defaults write com.c-command.EagleFiler UnindexedAttachmentExtensions -array dwg
Wird EagleFiler sagen, nicht zu indizieren .dwg Typ der Dateien. Dies kann verwendet werden, um Probleme mit langsamen oder problematischen Spotlight-Import-Plugins zu beheben.
Wenn Sie wissen, dass Sie nie nach Anhängen mit diesen Namen suchen werden, können Sie auch auf diese Weise die Indexierungsgeschwindigkeit beschleunigen.
Dateiindex ausschließen
Gelegentlich kann eine Datei von EagleFiler nicht gelesen werden oder so beschädigt sein, dass der Indexer anhält oder abstürzt. Um zu verhindern, dass diese Dateien Probleme mit dem Rest Ihrer Datenbank verursachen, können Sie sie aus dem Index ausschließen. Sie können die Datei zuweisen ef_noindex Tags, um sie aus dem Index auszuschließen.
Sie können auch den Index bestimmter Dateinamen und -Erweiterungen mit dem Terminalbefehl ausschließen, um Probleme mit dem Spotlight-Importer zu beheben. Beispielsweise wird der folgende Befehl die Datei foo.xls:defaults write com.c-command.EagleFiler SpotlightImporterSkippedNames -array-add foo.xls Der folgende Befehl wird alle .xls Dateien: defaults write com.c-command.EagleFiler SpotlightImporterSkippedExtensions -array-add xls Sie können den Namen eines Anhangs über den Terminalbefehl eingeben, um einen E-Mail-Anhang aus dem Index auszuschließen. Zum Beispiel folgende Befehle: defaults write com.c-command.EagleFiler UnindexedAttachmentNames -array "smime.p7s" "PGP.sig" EagleFiler wird gesagt, dass der Indexname nicht smime.p7s oder PGP.sig die Dokumente. Folgende Befehle: defaults write com.c-command.EagleFiler UnindexedAttachmentExtensions -array dwg Wird EagleFiler sagen, nicht zu indizieren .dwg Typ der Dateien. Dies kann verwendet werden, um Probleme mit langsamen oder problematischen Spotlight-Import-Plugins zu beheben.
Wenn Sie wissen, dass Sie nie nach Anhängen mit diesen Namen suchen werden, können Sie auch auf diese Weise die Indexierungsgeschwindigkeit beschleunigen.